Zurück zur Startseite!
HomeSitemapKontakt

Suche:
Das Allgäu in den Alpen - Urlaubsinformationen zu den Themen Wandern, Wellness, Radfahren, Winter und Kultur in Bayern
AKTUELLES WIR ÜBER UNS STRATEGIE & EVALUIERUNG IDEEN & FÖRDERUNG PROJEKTE WEITERE AKTIVITÄTEN KONTAKT


SIE BEFINDEN SICH HIER:
AKTUELLES



Aktuelles 

Neuigkeiten und Termine zur Regionalentwicklung Oberallgäu




Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
Stelltenausschreibung LAG-Manager

Für unsere Geschäftsstelle im Grünen Zentrum in Immenstadt suchen wir zum 01.10.2024 eine/n

LAG-Manager/in (m/w/d)

für die lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung OA e.V.

Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle (65% - 80%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2026. Eine Option zur Weiterbeschäftigung besteht.

Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter untenstehendem Link.
Bewerbungsfrist: 31.07.2024
Für Fragen zur Stelle steht Sarah Schmidberger per E-Mail unter schmidberger@regionalentwicklung-oa.de oder telefonisch unter 08323 99836-10 zur Verfügung.

Stellenausschreibung LAG-Manager



Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
Wechsel im Vorstand

[24.06.2024] Turnusgemäß wurde bei der Mitgliederverammlung 2024 der Vorstand neu gewählt. Während 1. Vorsitzender Christoph Endreß im Amt bestätigt wurde, gab es einen Wechsel bei der Besetzung seiner Vertreter.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Bgm. Christof Endreß,
2. Vorsitzende: Renate Schön,
3. Vorsitzender: Bgm. André Eckardt.

Siegfried Zengerle und Bgm. Gerhard Hock verabschieden sich nach langjähriger Tätigkeit. Siegfried Zengerle, der von Anfang an dabei war, verlässt die Regionalentwicklung als Vorstand nun nach 20 Jahren. Bgm. Gerhard Hock wurde 2018 in den Vorstand gewählt. Leader-Erfahrung hatte er zuvor bereits in seiner Tätigkeit am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gesammelt und war somit auch von der ersten Stunde an mit dabei.

Das Team der Regionalentwicklung bedankt sich bei beiden für ihr großes Engagement, durch welches sie unsere Region nachhaltig geprägt und zahlreiche positive Veränderungen ermöglicht haben!




Nachbericht
Mitgliederversammlung 2024

[24.06.2024] Am 20. Juni 2024 fand die 22. Mitgliederversammlung des Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. im Biberhof in Sonthofen statt. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Bürgermeister Christof Endreß und Geschäftsführerin Sarah Schmidberger bekamen die anwesenden Mitglieder und Gäste einen Überblick über das Jahr 2023, aktuelle Aktivitäten sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Zudem wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Während Christof Endreß im Amt bestätigt wurde, gab es bei seinen Stellvertretern einen Wechsel.

Pressemitteilung Mitgliederversammlung 2024 (568 KB)



Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
Jahresbericht 2023
 

Jahrebericht 2023 (753 KB)



fahrmob.eco
Handbuch zur Etablierung der Mitfahrplattform fahrmob

[26.09.2023] 2022 startete das Projekt "Aufbau der vereinsbasierten Mitfahrplattform fahrmob.eco im Oberallgäu", gefördert durch die Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Bayern. Ziel des Projekts war unter anderem, einen Erfahrungsbericht über die Etablierung einer regionalen Mitfahrplattform im Reallabor Oberallgäu-Kempten am Beispiel von fahrmob zu erstellen. Dies ist nun erfolgt. Der fertige Erfahrungsbericht steht hier zum Download bereit oder kann in der Geschäftsstelle erfragt werden.

Handbuch zur Etablierung einer regionalen Mitfahrplattform anhand von fahrmob (6.4 MB)



Projekt Mitfahrbänke
Alle Standorte der Allgäuer Mitfahrbänkle

[11.05.2023] In unserem eigenen LEADER-Projekt "ÖPNV-Ergänzung: Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke" soll eine klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Alternative für Jung und Alt zum eigenen Auto geschaffen werden, um die Mobilität im (ländlichen) Oberallgäu/Kempten zu verbessern. Die Mitfahrbank ist nicht als Massenverkehrsmittel gedacht, sondern eine kleine Ergänzung um die Lücken des ÖPNV zu schließen. Projektträger ist der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. selbst. Mit dabei sind die Stadt Kempten und 12 weitere Gemeinden.

Teilnehmende Gemeinden Landkreis Oberallgäu Karte (72 KB)
Finden Sie hier alle Standpunkte der Mitfahrbänke (152 KB)



facebook und instagram
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen

Um Sie an unserem aktuellen Geschehen teilhaben zu lassen, sind wir natürlich auch im Social Web präsent! Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere Geschäftstelle, Arbeit, Projekte und Kooperationen!

facebook
instagram




ein Film

LEADER für Einsteiger ... und Fortgeschrittene


Die Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt.
zum Film der DVS







KONTAKT

Regionalentwicklung Oberallgäu
im Grünen Zentrum Immenstadt
Kemptener Straße 39
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel.: 08323 99836-10

E-Mail: info@regionalentwicklung-oa.de
Vereinsregister Kempten VR 1838


Information in other languages
FÖRDERUNG

Ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 – 2027 gefördertes Projekt im Freistaat Bayern




Gefördert durch die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
BILDNACHWEIS

Wir danken den Autoren und Rechteinhabern für die Bereitstellung ihrer Fotos für unsere Internetseite.

Alle Bilder ohne Quellenangabe gehören dem Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. oder sind diesem ohne Auflagen zur Verfügung gestellt worden.


RECHTLICHES

Impressum & AGB
Datenschutz / Nutzungsbedingungen
Kontaktformular
Bildnachweis

Sitemap aufrufen
Suche

© 2024 Regionalentwicklung Oberallgäu. Alle Rechte vorbehalten. | Druckversion | made by ascana